R

rainfarn

Rainfarn (Tanacetum vulgare)

Rainfarn (ist kein Farnkraut) und wird immer ohne Blüten verwendet. Die Frischen Blätter (ohne Blüten) ist in kleinen Mengen ungiftig. 

Die Firma Jura verarbeitet den Rainfarn ohne Thujon, ein Lebergift, dass von den Blüten des Rainfarns gebildet wird. Die Blätter werden vor der Blüte geerntet. Kontrolluntersuchungen der Fa. Jura in Konstanz haben gezeigt, dass die vor der Blüte geernteten Rainfarnblätter, vollkommen ungiftig sind und kein „Thujon“ enthalten.

 https://www.awl.ch/heilpflanzen/tanacetum_vulgare/rainfarn.htm


RAINFARN (Tanacetum vulgare, Chrysanthemi vulgaris herba sine florib.) 

 Hilft bei Harnverhalten (kein Urin lassen können), Erkältungen, chronischen Katarrhen, Familien-Schnupfen, Polypen, Adenoide, Lymphhatismus, Fluor. Dazu gehören besonders lymphatische Kinder (verrotzt, verheult, verquollen), die bei jeder Erkältung mit überschiessender Schleimproduktion reagieren. 

 

Hildegard von Bingen

„Der Rainfarn ist warm und etwas feucht, 

(R1-323) und er ist gut gegen alle überfliessenden und ausfliessenden Säfte. 

 

(R1-324) (Küchen-Gewürz) Denn wer den Schnupfen hat und dadurch hustet, der esse Rainfarn, entweder in Suppen oder in (Pfann-)Kuchen oder mit Fleischgerichten oder auf andere Weise. Er unterdrückt die überfliessenden und ausfliessenden Säfte, dass sie in ihm nicht überhandnehmen, und so werden sie weniger. 

 

RAINFARN-MEHL (Pulver)

Rainfarn-Pulver ohne Blüten und  Dinkelmehl miteinander vermischt

RAINFARN-PULVER bei Schnupfen

Hat die Erkältung aber so richtig zugeschlagen, muss man andere Heilmittel einsetzen. Wenn die ganze Umgebung erkältet ist, hilft es als Familienmittel. Das Rainfarnpulver (ohne Blüten) in der Zubereitung mit Dinkelmehl ist ein ausgezeichnetes Familienmittel, um überfliessende und ausfliessende Säfte zu entfernen.

  • Dazu gehören besonders lymphatische Kinder (verrotzt, verheult, verquollen«), die bei jeder Erkältung mit überschiessender Schleimproduktion reagieren.
  • Hilft bei Schnupfen, Husten, Heiserkeit, Katarrh, chronischer Nebenhöhlen-Entzündung, trockener Keuchhusten, Pseudokrupp, Auswurf, Ausfluss, Verstopfung, Blähungen.

Gegen chronischen Familien-Katarrh

  • 1 Msp. Pulver, pro Person
  • täglich als Gewürz in allen Speisen mitgekocht.
  • Hilft sehr sicher, wenn es lang genug (einige Monate) angewendet wird.

Rainfarn-Mehl-Pfannkuchen

Bei chronischen Nebenhöhlenentzündungen helfen sowohl Rainfarnmehlsuppe als auch -bouillon sowie Rainfarnpfannkuchen nach folgendem Rezept:

Zubereitung

  • 3 EL Rainfarnmehl + 1 Ei + Wasser + Butter. 

Mehl mit Ei und etwas Wasser zu Pfannkuchenteig verrühren, in etwas Butter braun backen. 

 

Rainfarn-Mehl-Rührei

Zubereitung

  • 2 TL Rainfarnmehl mit 1-3 Eiern, unter Zugabe von wenig Wasser zu Rührei verrühren und in Butter Backen.

Rainfarn-Mehlschwitze

Zubereitung

  • aus 1-2 EL Rainfarnmehl und Butter eine goldgelbe Mehlschwitze bereiten und mit etwas Wasser ablöschen. 

Zu Bohnen oder gedünsteten Fleischgerichten, als Sauce hervorragend geeignet.

 

Rainfarnsuppen bei Husten

(R1-325) (Rainfarn-Suppen) Und wer trockenen Husten hat, der bereite mit feinem Mehl und Rainfarn Suppen und esse sie oft, und so werden die Trockenheit und die inneren Geschwüre seines Hustens gelöst, so dass jener Mensch, der Auswurf hat, diesen ausspeit, und es wird ihm besser gehen.

 Bei Husten hilft die Rainfarn-Suppe rasch. Dinkelgriess- oder dünne Dinkel-Mehlsuppe mit Rainfarn-Gewürz.

 

Rainfarn-Mehl-Suppe

Bei trockenem Husten, Auswurf die Rainfarn-Mehl-Suppe und Boullion.

Rainfarn-Mehl = (0.5 g Rainfarn-Pulver ohne Blüten und 1 Essl Dinkelmehl miteinander vermischt)

Zubereitung

  • 1-2 EL. Rainfarn-Mehl mit kaltem Wasser glatt rühren und in kochendes Salzwasser einrühren.
  • Mit Butter verfeinern und als Suppe essen. 

 

Rainfarn-Mehl-Boullion

Zubereitung

  • 1 EL Rainfarn-Mehl
  • mit 1 EL Dinkelgriess
  • und 1/2 L Hühnerboullion 
  • + 1Ei
  • zu einer Suppe aufkochen und mit Salz abschmecken.

Bei den anderen Beschwerden alle Gerichte über 4-6 Wochen täglich abwechseln.

 

Rainfarn-Suppe

Gut bei Blähungen, Völlegefühl, Verstopfungen und Diätfehlern.

  • 1-2 Msp. Rainfarn-Pulver
  • oder 1/ Teel. Rainfarn-Blätter (ohne Blüten) frisch gehackt in einer Dinkelgriess-Suppe mitkochen und mit anderen Gewürzen abschmecken. 

Hildegard von Bingen

(R1-326) (Rainfarn-Suppe ohne Gemüse + Kräutern) Aber auch wer im Magen von verschiedenen üblen Speisen Schwere und Drücken hat, der nehme Suppe, die ohne Gemüse und ohne andere Kräuter gekocht ist, und da hinein lege er Rainfarn, und er koche es von neuem, und gekocht esse er es oft, und es erweicht seinen Magen und macht ihn leicht und bereitet eine angenehme Verdauung.

 

Rainfarn-Wein / Harnverhalten 

Hildegard von Bingen

(R1-327) (Rainfarn-Wein) Und wer immer den Harn nicht lassen kann, „Wer den Harn nicht lassen kann ohne von einem Blasenstein daran gehindert zu werden, der bereite aus (Frühlings-) Rainfarn-Blättern einen Saft, seihe den Saft durch ein Tuch und gebe etwas Wein bei, und so trinke er oft, und das Harnverhalten wird gelöst, und er lässt ihn hinaus.

  • Hilft bei Harnverhalten
  • bei vergrösserter Prostata.

Für den Wein darf nur der Saft (Urtinktur) aus Rainfarnblättern vervendet werden. Blüten und blühende Pflanzen sind zu meiden. Den Saft am besten im Frühjahr herstellen. Oder die fertige Tinktur von Jura 

kaufen. https://www.bio-apo.com/product/jura-rainfarntinktur.1884005.html?currency_code=1

 

Zubereitung

Anwendung

  • 10 - 30 Tropfen (bei Bedarf bis zu Tee.) Rainfarnsaft (Urtinktur) in ein Likörglas mit Wein
  • Mehrmals täglich 1-2 Likörglas voll, vor dem Essen trinken
  • während 4 -6 Wochen lang, wenn Besserung eintritt dann entsprechend weniger einnehmen

  

 Verstopfter Monatsfluss (Periode)

Hildegard von Bingen

(R1-328 / siehe CC185.26-186.7, 186.16-29, 187.5-14 Text fast identisch, aber anesum = Anis statt tanacetum = Rainfarn) Daher nehme eine Frau, die an verstopftem Monatsfluss leidet und davon Schmerzen hat, Rainfarn und Mutterkraut in gleichem Gewicht und etwas mehr Wollkraut als eines der beiden, und sie koche das mit Wasser eines offenen und fliessenden Wasserlaufs, der von der Sonne und der Luft gemässigt wird. Und dann nehme sie auch Ziegelsteine und lege sie ins Feuer, und sie mache ein Schwitzbad (Sauna) mit dem vorgenannten Wasser und den Kräutern. Und wenn sie dieses Bad betreten hat, lege sie die warmen Kräuter auf ein Schemelchen, und sie sitze darauf. Und wenn sie wiederum erkaltet sind, wärme sie sie wiederum in dem vorgenannten Wasser. Und dies tue sie, so lange sie in jenem Bade sitzt, damit durch die Säfte dieser Kräuter ihre Haut und ihr Fleisch aussen und die Gebärmutter innen erweicht werden, und damit ihre Adern, die verschlossen sind, geöffnet werden. 

Dazu den (Rainfarn-Kräuter-Wein) Dann nehme sie Preiselbeere und zu einem dritten Teil Schafgarbe, und Raute zum drittel Teil der Schafgarbe, und soviel Osterluzei, wie Preiselbeere und Schafgarbe, und reilich Diptam, und dies zerstosse sie in einem Mörser und koche das mit gutem und reinem Wein in einem Topf, und das Gekochte giesse sie mit jenem Wein in ein Säckchen, und darüber hinaus gebe sie Gewürznelken, und sie zerstosse das gleichzeitig, und sie gebe genug neuen und frischen Honig bei, der ohne Schmutz ist (abgeschäumter Honig), und sie lasse das in besten Wein aufsieden, und sie giesse das zu den vorgenannten Kräutern in das Säckchen, und daraus bereite sie einen Klartrank, und alle Tage trinke sie das, nüchtern (vor) und nach dem Essen, aber nicht in dem vorgenannten Bad, weil das Bad den Menschen etwas zusammen schnürt. Und so tue sie, bis sie erlöst wird. Aber während sie an der vorgenannten Verhaltung des Blutes leidet, meide sie Rindfleisch und andere schwere und kräftige Speisen, und sie esse angenehme Speisen und trinke Wein. Aber solange sie Wasser trinkt, trinke sie Brunnenwasser und meide sie Wasser einer sprudelnden und fliessenden Quelle, weil diese etwas herber sind als andere Wasser.“

 

Gegen Fluor (Weissfluss)

Auch wenn noch keine spezifische Infektion vorliegt

  • 1 Msp. Rainfarn-Pulver
  • mit 1 EL Dinkel-Mehlsuppe.
  • Täglich 1x gegessen lässt den Ausfluss nach ca. 14 Tagen verschwinden.

 

Bei der angegebenen Dosierung und Verwendung der Blätter, ist keine Gift-Wirkung zu befürchten, zumal der Rainfarn immer mitgekocht wird und sich eventuelle Mengen Thujon über den Wasserdampf verflüchtigen.

Kultur

  • Jungpflanzen oder Aussaat an einem sonnigen Platz mit sandigem, mageren Boden. Winterharte Pflanzen kommen im Frühling wieder.

Ernte

  • Blätter solange die Pflanze noch nicht blüht.

Aufbewahrung

Getrocknet im Glas oder Strauss, frische grüne Blattspitzen im Tiefkühlfach aufbewahren.

raute

RAUTEN-Salbe zur Nierenmassage

Hilft bei Nierenschmerzen, Nierenleiden, Bluthochdruck. Durch diese Anwendung werden erhöhte Blutdruckwerte normalisiert und die Nieren zur Ausscheidung angeregt. Die Nebenniere produziert mehr Hormone für die Blutdruck-Regulation.

Zubereitung

  • 20 g Rautensaft (Urtinktur)
  • + 20 g Wermutsaft (Urtinktur)
  • + 5 Tropf. Rosenöl
  • + 50 g Bärenfett
  • Die Zutaten zu einer Creme verühren.

Anwendung

Ulmenholz als Kaminfeuer anzünden und die Salbe mit rhythmischen Bewegungen im Nierenbereich einmassieren. 15 Minuten vor dem Feuer wirken lassen.

rebasche

REBASCHEN-LAUGE/ REBASCHEN-ZAHN-PFLEGE / Rebaschen-Wein 

Hildegard von Bingen

„Aber auch wenn das Fleisch um die Zähne fault und wenn die Zähne schwach sind, schütte warme Rebasche in Wein, so als wollte man eine Lauge bereiten. Mit diesem Wein wasche (putze) dir die Zähne und das Zahnfleisch. Mach das oft und das Zahnfleisch wird geheilt und die Zähne werden fest. Wenn die Zähne aber gesund sind, nützt dieses Mundwasser auch und sie werden schön.“

Hilft bei Parandontose, Zahnfleischbluten, Zahnfleischentzündungen und als Zahnpflegemittel für schöne Zähne. Dieses Mittel hilft bei der Stärkung des Zahnfleisches und der Zähne. Tatsächlich eignet sich dieser „Zahnwein“ aber auch für den täglichen Gebrauch bei gesunden Zähnen, denn er ist ein hervorragendes „Putzmittel“.

 Zubereitung

  • 1 handvoll Weinrebenzweige und 1 l Wein (gibt es auch fertig zu kaufen)

Im Frühjahr abgeschnittene Weinreben sammeln und sonnentrocknen. Auf einem Rost oder einer Alufolie im Kamin veraschen und diese Pflanzenasche (etwa 10 g) gepulvert in den Wein geben. Oder die Rebzweige auf einem Blech im Backofen für 5 Minuten auf 280° erhitzen und veraschen. Den Rebaschenwein durchschütteln. (Besser ist es diesen Wein fertig zu kaufen.)

 

Anwendung

Man schüttelt den Rebaschenwein auf und nimmt 1 Schluck in den Mund und und bewegt durch Backenbewegungen die Flüssigkeit im Mund hin und her.

Nach ca. 1 Minute ist die Flüssigkeit von schaumiger Konsistenz und es werden dann wie gewohnt damit die Zähne geputzt. Am besten hält man sich dabei über ein Waschbecken, damit austretende Flüssigkeit gleich abgespült und danach den Rest ausgespuckt werden kann (nicht nachspülen). 

 

Zur Therapie bei Zahnfleischproblemen ist das Putzen nicht unbedingt ausschlaggebend, sondern schon allein das regelmässige Spülen festigt das Zahnfleisch.

Dieser Effekt beruht auf den adstringierenden (zusammenziehenden) Eigenschaften des Rebaschen-Weins.

Die enthaltene Asche erfüllt zum Einen den Anspruch einer gründlichen aber schonenden Reinigung und remineralisiert und macht die Zähne dadurch fest und weiss. 

 

Darüber hinaus empfehlen wir die Pflege mit IRISWURZEL-PULVER: Man sollte mit einer wasserbefeuchteten Zahnbürste das Pulver aufnehmen und die Zähne putzen, anschließend nachspülen. 

 

WASSER-BEHANDLUNG (Dr. Kneipp für die Zähne)

Am Morgen, nach dem Essen und vor dem Schlafengehen.

Generell empfiehlt es sich, die Zähne nach dem Essen mit kaltem Wasser (Wasser-Behandlung nach Kneipp) zu spülen, insbesondere auch bei honighaltigen Hildegard-Heilmitteln. Diese Zahnbehandlung macht ein Zähneputzen mit Zahnpasta unnötig.

 

Die Inhaltsstoffe der Weintraube/ Die Kraft im Wein

Polyphenoleaus Weintrauben wirken gegen Bakterien, die Karies auslösen können. Die Bestandteile von Weintrauben vermindern die Entstehung von Plaque und Karies in den Zähnen.

Diese sogenannten Polyphenole lassen sich aus gepressten Trauben gewinnen und machen den wichtigsten Kariesverursacher „Streptococcus mutans“ unschädlich.  Sie könnten in zukünftigen Mundspülungen als Kariesschutzdienen.

Bakterien der Art "Streptococcus mutans" greifen die Zähne auf 2 Arten an: 

  1. produzieren sie eine Säure, in deren Milieu nur sie überleben können.
  2. bilden sie einen schmierigen Biofilm als Schutzmauer gegen äussere Einflüsse und teilweise gegen Antibiotika.

 Gegen diese Plaques erwiesen sich aus Weintrauben gewonnene Extrakte als sehr wirksam:   

Der Rebaschen-Wein eine optimale Mischung für die Zahn- und Gaumengesundheit. Der Rebaschen-Wein besitzt eben die Eigenschaften um Zähne und Zahnfleisch gut zu versorgen und zu pflegen.

 

rebtropfen

REBTROPFEN /REBSTOCK-WASSER 

Hildegard von Bingen

“Wenn der Rebschoss im Frühjahr geschnitten wurde, sammle die ausfliessenden Rebtropfen von frühmorgens bis 12 Uhr mittags aus diesem Schnitt. Dann lasse etwas aufs aufs Auge kommen, ohne die Augen zu befeuchten. Das mache er oft, und die Augen werden wieder klar sehen.“

 

Rebtropfen einfach für die Augen

Wenn im Frühjahr die Reben beschnitten werden, fliesst der Rebensaft aus den Zweigen, den man nur vormittags auffangen darf. Nach dem Rebenschnitt das Rebstockwasser,  in sterilen Reagenzgläsern,  von 6 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags auffangen. Im Kühlschrank aufbewahren. 

 

Diese „einfachen Rebtropfen“sind ein sehr wirksames Augenheilmittel bei Augenbrennen, Bindehautentzündung und Sehschwäche. 

 

Anwendung

  • Mit diesen einfachen Rebtropfen, die wie natürliche Tränen sind, befeuchte man oben unten die Augenlider täglich.
  • 1-3x täglich, für längere Zeit, bis die Augenbeschwerden verschwunden sind.

 Bei Augenentzündungen und Sehschwäche haben sich die Rebtropfen sehr bewährt. Sie helfen auch bei „beginnendem grauem Star“.  Apfelknospen-Rebtropfen-Kompresse bei Grauer Star (Katarakt)

 

Rebtropfen ölige für die Ohren

Die einfachen  Rebtropfen werden noch mit Olivenöl vermischt. 

Zubereitung

  • 9 ml Rebstocksaft
  • + 1 ml Olivenöl. 
  • Zur Verbesserung der Wirkung kann man noch 1 Tropfen Rosenöl dazugeben.

In einer sterilen Medizinflasche kräftig miteinander vermischen und im Kühlschrank aufbewahren. 

  • Bei Ohrenschmerzen,
  • Kopfschmerzen (als Folge von Ohrenschmerzen),
  • Mittelohr-Entzündungen (auch bei Kindern),
  • beginnender Tinnitus,
  • Neuralgien (Facialis- und Trigeminus und Ischialgie),
  • starke Ohrenschmerzen, die durch eine Mittelohrentzündung ausgelöst werden, verschwinden sehr rasch durch »ölige Rebtropfen«. 

Anwendung

Die Tropfen werden umgeschüttelt und rund um die Ohren und vor und hinter dem Ohr eingerieben; jedoch nicht ins Ohr träufeln. 

Die öligen Rebtropfen haben sich bei beginnender Mittelohrentzündung, besonders bei Kindern, sehr bewährt, wobei das Einreiben sofort die Schmerzen nimmt. Rechtzeitig angewendet, verhindern die öligen Rebtropfen meist eine ausgeprägte Mittelohrentzündung. Eine bereits eiternde Mittelohrentzündung sollte aber vom Ohrenarzt behandelt werden. 

 

Auch bei Kopfschmerzen und Neuralgien, ausgelöst durch Erkältungen, helfen ölige Rebtropfen. Dabei werden Stirn und Schläfen sowie die schmerzenden Kopfpartien eingerieben. Bei Neuralgien werden die Tropfen an der Schmerzstelle direkt einmassiert.

 

APFELKNOSPEN- UND REBENSAFT

Apfelknospen-Öl

Bei Migräne, Kopfschmerzen durch Leber-, Milz-, Magen- und Darmleiden (evt. zusammen mit Petersilien-Honig-Wein)

Zubereitung

  • 10-20 Apfelblütenknospen
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 handvoll Apfelblütenknospen in ein Glas mit Olivenöl einlegen, verschliessen und 10 Tage an der Sonne erwärmen. Danach absieben.

Anwendung

Vor dem Schlafen Kopf, Stirn und Schläfen mit dem Öl einmassieren.

 

 

 

 

RETTICH(Raphanus sativus)nur für kräftige Menschen

Der Name leitet sich vom lat. radix = Wurzel ab. Rettich kann ROHgegessen werden, am besten mit etwas Fenchel- oder Galgant-Pulver, damit er nicht zu viele BLÄHUNGENbereitet. Die Anwendung mit Galgant auch bei allen anderen Formen von Blähungen Gültigkeit.

 

Hildegard: „Der Rettich ist mehr warm als kalt“. „Wenn man ihn ausgegraben hat, soll man ihn an einer feuchten Stelle auf die Erde legen, so zwei, drei Tage lang, dass seine Frische gemässigt und er bekömmlicher würde. Gegessen reinigt er das Gehirn und mindert die schädlichen Verdauungssäfte der Gedärme. Einkräftiger, dicker Mensch wird vom Rettich ausgeheilt und inwendig gereinigt,einemkranken und ausgetrockneten Menschen schadet er. Will ein Kranker Rettich essen, so trockne undpulveresiereihn und fügeSteinsalzbei, sowie etwasFenchelsamen(Fenchel- oder Galgant-Pulver)und esse ihn dann auf Brot. Das befreit innerlich von Blähungen und kräftigt ihn.“

 

Dazu schreibt R. F. Weiß in seinem „Lehrbuch der Phytotherapie": „Ganz allgemein kann man sagen, dass zarte, asthenische Persönlichkeiten durch den Rettich Beschwerden bekommen werden, während kräftige, pygnische und plethorische Konstitutionen also mit Körperüberfülle vortrefflich auf ihn reagieren können. Diese brauchen eben einen stärkeren Reiz. Das Einsatzgebiet sind chronische Gallenwegsstörungen mit Dyskinesie der Gallenwege und einer Neigung zu Verdauungsbeschwerden mit Obstipation. Die günstige Wirkung des Rettich erfolgt, über die Beeinflussung des Darmes und hat eine günstige Wirkung auf Galle und Leber.

 

RINGELBLUMENCalendula Herba / Folium) 

Bei Lebensmittel und Arzneimittel-Vergiftung

Zur Körperpflege vorbeugend Ringelblumen-Tee zum reinigen trinken.

 

RINGELBLUMEN-WEIN(Hilft bei: akuten und chronischen Vergiftungen (Arzneimittel, Fisch, Pilz, Salmonellen). Mit dieser Behandlung sind die schlimmsten Vergiftungen in kurzer Zeit wieder verschwunden. Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut und zur Verbesserung einer schlechten Heilungstendenz.)

Hildegard: „Wenn jemand etwas Giftiges gegessen hat oder ihm Gift eingegeben worden ist, der koche Ringelblume in Wasser und lege diese (gekochten) Kräuter nach dem Abpressen des Wassers warm über seinen Magen; und das macht das Gift geschmeidigt (mollficat), und es wird von ihm ausgeschieden. Denn die Frische und die starke Viriditas von ihr (Ringelblume) bringt das Gift zur Auflösung. Doch mache dieser Mensch auch sogleich einen guten Wein warm und lege hinreichend von der Ringelblume hinein und mache ihn damit nochmals warm. Denn weil er Gift eingenommen hat, soll er diesen Wein lauwarm trinken, und er jagt das Gift entweder durch die Nase schäumend aus oder er entledigt sich seiner durch Schaum (vor dem Mund‘?). Denn die guten Kräfte dieser Pflanze, wohl abgestimmt mittels Weinwärme, befähigen das Gift zu erbrechen.

Die Ringelblume wird auch Totenblume genannt, weil es schon fast Vergiftete wieder ins Leben zurück holt. Die Ringelblumen-Blüten enthalten Triterpenglykoside, Carotinoide und ätherische Öle, die der Droge unter anderem eine Entzündung hemmende, granulations- und wundheilungsfördernde Wirkung verleihen. Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut und zur Verbesserung einer schlechten Heilungstendenz.

Zubereitung: 3EL Blüten in 1L Bio Wein 3 Minuten aufkochen, stehen lassen (mazerieren). 

Anwendung: 3x täglich 1 Likörglas vor dem Essen trinken. Bei starken Beschwerden zum Arzt gehen!

 

RINGELBLUMEN-TEE

Zur Körperpflege vorbeugend Ringelblumen-Tee zum reinigen trinken.

Zubereitung

  • -1-2 Ringelblumen-Blüten (frisch oder getrocknet)
  • -1/2 bis 1 L Wasser

Die Ringelblumen im Wasser aufkochen und 5-10 Minuten ziehen lassen und als Tee trinken.

 

ROSEN-OLIVEN-Öl (Rosen-Massageöl)

Hilft bei Verletzungen (Weingeist-Oliven-Rosenöl), Juckreiz, Allergien, Ekzeme, Neuralgien, Sklerodermie, Schmerzen, Gicht, Krämpfe, Verspannungen der Wirbelsäule, Spannungskopfschmerz, Kopfschmerzen bei Facialis-Lähmung, allgemein bei Nervenschmerzen, Seitenstechen und beginnender Gallenkolik.

Zubereitung

  • -1 ml echtes Rosenöl (äther. Rosenöl)+ 100 ml Olivenöl

Die Öle miteinander vermischen.

Anwendung:Das Öl auf Stirn, Schläfen, Kopf und Nacken oder die betroffenen, schmerzhaften Stellen alle 3 Stunden einmassieren, bis Besserung eintritt. Bei Krämpfen ein paar Tropfen fest einmassieren. Bei Verspannungen auch als Ganzkörpermassage zu gebrauchen. Nach kurzer Zeit verschwindet der Juckreiz und die Wunden heilen. (geht auch Veilchen-Rosen-Öl-siehe Veilchenöl)

 

Rosen-Veilchen-Fenchel-Wein 

Zubereitung: 6 ml Veilchentinktur + 4 ml Fencheltinktur + 12 ml  Rosentinktur - aufgefüllt mit 50 ml Wein 

Anwendung: Vorsichtig vor dem Schlafengehen die Augenlider befeuchten, nichts in die Augen geben. 

Hildegard schreibt »Reibe dieses Augenwasser um deine Augen vor dem Schlafengehen, wobei du dich hüten musst, dass nichts ins Auge gerät. Wenn aber auch etwas den Augapfel berührt, schadet das nicht viel.« 

 

ROH-DIAMANT

HvB: Wer Gelbsucht hat, lege einen Roh-Diamanten in Wein oder Wasser und trinke das Darüberstehende, und er wird geheilt.“ Dazu legt man einen Roh-Diamanten in einer Karaffe und füllt sie mit Wasser. Was der Kranke an Flüssigkeit zum Essen oder Trinken braucht, wird aus dieser Karaffe entnommen. ALOE- und DIAMANT-WASSERhaben sich gut bewährt, dass die vielen anderen Mittel meistens gar nicht mehr eingesetzt werden müssen, ausser der EDELKASTANIEN-HONIG.

 

ROGGEN

Er wuchs in seiner Urform als Unkraut in den Weizen- und Gerstenfelder. Bei schlechten Witterungsverhältnissen wurde der Weizen oder die Gerste geschädigt und der widerstandsfähige Roggen überlebte. So wurde dieser ersatzweise geerntet und bekam  so seine Rolle als Kulturpflanze.

 

Er ist ein SCHLANKMACHERfür dicke Menschen, weil mit Roggen die Pfunde purzeln. Gut für Menschen die zu Fettansatzneigen. Roggenbrot ideal, es macht kräftig und vermindert das Fett. 

Dünne, schlecht durchblutete Menschen, besonders jene mit Magenproblemen (MAGENKATARRH, MAGENSCHWÄCHE) macht Roggen eine zu stürmische Verdauung (KRÄMPFE) und können den Roggen nicht gut verdauen. Der Roggen erwärmtden Menschen, ist aber kühler als Weizen. Dafür hat er viele andere Werte. 

Für gesundeMenschen sollte es das tägliche Brot sein, denn die Gesundheit wird durch Roggen gestärkt. Gesunde Menschenmacht er STARK und KRÄFTIG, VERMINDERT aber das FETTGEWEBE. 

Ausser Brot und Brötchenwird aus Roggen auch Kornbranntweinhergestellt. Gelegentlich wird es für die Herstellung von Spezialbierengebraucht. 

Roggen kann auch in der Küche vielseitig eingesetzt werden, z.B. für Brotsuppen, Schrotbreie oder Aufläufe.

 

ROGGENBROT-KOMPRESSE(Allergisches Fieber mit Ekzemen, Erysipel (Wundrose) 

Der Prasem-Stein (Edelstein) wird in einen Roggenbrotteig eingewickelt und mit einem Tuch 3 Tage und 3 Nächte auf dem Bauchnabel aufgebunden. Ganz gleich, wo die Ekzeme sitzen, am Nabel zeigt sich meistens eine Hautreaktion und das Ekzem verschwindet. Die Kompresse hilft auch bei allergischen Fieberausbrüchen (Heuschnupfen) nach Diätfehlern (Küchengifte, Schweinefleisch...). 

 

Oder

(PL 1130 B)Hildegard: „Wenn Krebse - nämlich die allerkleinsten Würmchen (gracillimi vermiculi) - das Fleisch eines Menschen fressen, soll man warme Roggenbrot Stücke (auf eine Mullpresse) auflegen, und das oft machen (täglich), und sie werden durch die Roggenbrot Wärme zugrunde gehen.“ 

Zur Bekämpfung der Krebsviren, besonders zur Nachbehandlung und Bekämpfung von Lokalrezidiven des Brustkrebses ist die Kompresse zu empfehlen. Auch geeignet bei Lymphknoten Schwellung, da sich der Krebs gerade in den Lymphbahnen und Lymphdrüsen ausbreiten kann. 

 

ROTE BEETE/ RANDEN / RÜBEN- bei allen Hautleiden

Hildegard: „Wer die Rübe roh essen will, der schäle ihre ganze äussere Haut ab, nämlich das was derb ist, weil deren Kraft den Menschen verletzt. Ist die Schale entfernt, mag er das Innere essen (ROH). Gekocht ist sie aber besser als roh und führt nicht zu Fehlsäften. Wenn sich aber irgendwann mal der (Körper)Saft zu Geschwürbildung (in der Haut) erhebt, dann soll (der Kranke) Rüben essen, und das Geschwürbildende wird vernichtet.“

 

Die Volksmedizin betrachtet die Rote Bete als wahres Wundermittel. Vieles konnte wissenschaftlich begründet werden. So gilt das in der Knolle enthaltene Betain als Leberschutzmittel, das Betanin wiederum soll die Immunabwehr stärken. Besonders geschätzt sind die in der Roten Bete enthaltenen roten Farbstoffe, die sogenannten Antocyane, als Radikalfänger und bieten einen Schutz bei der Abwehr des Krebses.

 

Bei Hildegard steht nicht ausdrücklich etwas von roten Rüben (Beete), so können alle Rüben verwendet werden, auch GELBE und WEISSE (Teltower Rübchen).

 

Sie eignen sich als HAUSMITTELbei geschwüriger Haut(Akne, eitrigem Hautausschlag, infiziertem Ekzem (Neurodermitis).

Hildegard empfiehlt die Rote Bete besonders bei Hautleiden, weil diese Antocyane, das sogenannte Vitamin P, in der Lage sind, Entzündungen zu verhindern und Hautgefäße zu reparieren.

Bei Menschen mit Hautleidengab es mit ROTEN Rüben die besten Erfahrungen. Der rote Farbstoffist ein Radikalfänger (Sauerstoffradikale), die durch Stress entstanden sind. Die enthaltenden Bioflavanoide reparieren entzündete Gefässe(Vitamin P Wirksamkeit). Um die Hautdurchblutungzu verbessern eignet sich rote Beete-Salat mit QUENDEL(Wildthymian, das Haut-Gewürz).

 

Wenn einer wegen einer kranken Lunge(Lungenkrankheiten) schwer atmet, den belastet der Genuss der rohen oder gekochten Rüben, weil sie keine Kräfte haben um gegen diese Krankheit anzukämpfen.

 

Wenn die Schale entfernt ist, kann man sie auch als ROTE BEETE-SAFT,der sich bei der Behandlung von KREBSbewährt hat. Für die Wirkung wird der rote Farbstoff und das Betain verantwortlich gemacht.

 

Sie sind wegen ihres hohen Gehaltes an EISEN eine gute Quelle für BLUTBILDUNG

 

Inhaltsstoffe: 100 g Rote Beete enthalten: 2,5 g Balaststoffe, 325 mg Kalium, 25 mg Magnesium, 29 mg Kalzum, 10 mg Vitamin C, 0.7 g Eisen.

 

 

RÜBLI siehe MOHRRÜBEN